Fachinformatiker / Fachinformatikerin (2023)

  1. Startseite
  2. Berufe mit Zukunft
  3. Fachinformatiker / Fachinformatikerin

Fachinformatiker / Fachinformatikerin (1)

Der Beruf Fachinformatiker bietet hervorragende Karriereaussichten. Zum einen eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, da verschiedene Unternehmen Ihre Kompetenz benötigen. Zum anderen ermöglichen vielversprechende Aufstiegsmöglichkeiten ein attraktives Gehalt. Je nach Interesse spezialisieren Sie sich auf eine Fachrichtung. Hier erwerben Sie unter anderem Kompetenzen in verschiedenen Programmiersprachen und Software-Anwendungen, die Sie für Unternehmen besonders wertvoll machen. Erfahren Sie mehr über Aufgaben, Gehalt und Perspektiven eines Fachinformatikers.

Inhaltsverzeichnis

  • Steckbrief
  • Was macht ein Fachinformatiker / eine Fachinformatikerin?
  • Benötigen Fachinformatiker besondere Fähigkeiten?
  • Was verdienen Fachinformatiker / Fachinformatikerinnen?
  • Fachinformatiker: Ihre beruflichen Chancen
  • Gibt es als Fachinformatiker / Fachinformatikerin Aufstiegschancen?
  • So werden Sie Fachinformatiker / Fachinformatikerin
  • Umschulungen für angehende Fachinformatiker
  • Externenprüfungen für angehende Fachinformatiker
  • Weiterbildungen für Fachinformatiker
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Kurse?

Steckbrief

  • Branchen: Unternehmen mit IT-Abteilung in nahezu allen Wirtschaftszweigen
  • Bruttoeinstiegsgehalt: ca. 30.000 Euro im Jahr
  • Soft Skills: technisches Verständnis, abstraktes Denken, mathematische Fähigkeiten
  • Arbeitsmarktsituation: Nachfrage an IT-Fachleuten um 16 Prozent gestiegen*
  • Perspektive: hohe Aufstiegschancen durch Weiterbildung und Berufspraxis

*Im Vergleich zum Vorjahr (Stand: April 2019, Quelle: Bundesagentur für Arbeit)

Was macht ein Fachinformatiker / eine Fachinformatikerin?

Fachinformatikerinnen sind im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik tätig. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Analyse, Planung und Realisierung von IT-Systemen. Als Fachinformatiker sind Sie der erste Ansprechpartner für Mitarbeiter, die Unterstützung bei technischen Angelegenheiten benötigen. Dabei kann es sich um Software, Hardware oder auch um Netzwerkinfrastrukturen handeln. Allerdings spezialisieren sich Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen in der Regel auf eine der Fachrichtungen, die wir Ihnen nachfolgend noch genauer vorstellen.

Benötigen Fachinformatiker besondere Fähigkeiten?

Wer sich für den Beruf des Fachinformatikers interessiert, dem helfen die folgenden Soft Skills bei der Bewältigung der anfallenden Aufgaben:

  • technisches Verständnis
  • mathematische Fähigkeiten
  • logisches und abstraktes Denken
  • Gewissenhaftigkeit und Ausdauer
  • lösungs- und kundenorientiertes Arbeiten

Was verdienen Fachinformatiker / Fachinformatikerinnen?

Das Gehalt von Fachinformatikern variiert je nach Branche, Einsatzbereich und Beschäftigungsort. In der Regel liegt das Bruttoeinstiegsgehalt bei 24.000 Euro bis 30.000 Euro im Jahr. Mit längerer Berufserfahrung oder zusätzlichen Zertifizierungen, die Sie zum Beispiel durch eine Weiterbildung erlangen, verdienen Sie unter Umständen auch über 40.000 Euro.

Fachinformatiker: Ihre beruflichen Chancen

Jedes Unternehmen, das über eine eigene IT-Abteilung verfügt, ist auf erfahrene Fachinformatiker angewiesen. Entsprechend stehen Ihnen nach dem Abschluss diverse Branchen offen: Sie profitieren von vielversprechenden Jobaussichten.

Die Spezialisierung auf eine Fachrichtung ist für Ihre Qualifizierung und Ihren zukünftigen Arbeitsbereich besonders relevant. Zum Beispiel benötigen Sie in der Anwendungsentwicklung Kenntnisse von Programmiersprachen, die in der Systemintegration weniger relevant sind. Die folgenden Fachrichtungen stehen Ihnen als Fachinformatikerin zur Auswahl:

  • Fachinformatiker / Fachinformatikerinnen für Anwendungsentwicklung konzipieren, entwickeln und testen IT-Systeme, Applikationen sowie Software-Komponenten. Die Anwendungsentwicklung orientiert sich stets an den spezifischen Anforderungen des Kunden.
  • Fachinformatiker / Fachinformatikerinnen für Systemintegration liefern kundenorientierte Informations- und Kommunikationslösungen. Bei der Systemintegration geht es in erster Linie darum, verschiedene Hardware- und Software-Komponenten zu bauen und zu vernetzen (z. B. Server oder Telefonanlagen).
  • Fachinformatiker / Fachinformatikerinnen für Daten- und Prozessanalyse sind im Zuge der zunehmenden Digitalisierung erst seit Sommer 2020 als eine mögliche Fachrichtung hinzugekommen. Konkret geht es bei diesem Schwerpunkt darum, datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse zu entwickeln.
  • Fachinformatiker / Fachinformatikerinnen für Digitale Vernetzung sind ebenfalls eine junge Fachrichtung. Diese IT-Experten sind insbesondere in der Industriebranche gefragt und besetzen die Schnittstellen zwischen IT und Produktion.

Exklusiv: Umschulung mit Jobgarantie

Entscheiden Sie sich für eine Umschulung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Systemintegration, so haben Sie bei uns die Chance auf eine exklusive Jobgarantie. Um einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu erhalten, müssen Sie lediglich Ihre Abschlussprüfung im ersten Versuch mindestens mit der Note „Befriedigend“ bestehen.

Gibt es als Fachinformatiker / Fachinformatikerin Aufstiegschancen?

Mit einer Umschulung beziehungsweise Externenprüfung als Fachinformatiker profitieren Sie von attraktiven Karrierechancen. Mit einer anschließenden Weiterbildung im Bereich Programmierung, Netzwerktechnik oder Datenbanken entwickeln Sie sich beruflich weiter und bauen Ihre fachlichen Kenntnisse gezielt aus. Als Fachinformatikerin können Sie zudem weitere Abschlüsse anstreben, die Ihnen verantwortungsvolle und hoch bezahlte Positionen öffnen – zum Beispiel als Techniker in der Fachrichtung Informatik oder als Betriebswirt für Informationsverarbeitung.

Mit erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie außerdem einen schriftlichen Nachweis für Ihr fundiertes Know-how. Häufig handelt es sich dabei sogar um ein international anerkanntes Herstellerzertifikat – etwa von Microsoft oder SAP. Damit können Sie Ihre Kompetenz in Bezug auf eine bestimmte Software nachweisen. Streben Sie zum Beispiel eine Fachkarriere an und wollen sich in Ihrem Spezialgebiet weiterqualifizieren, finden Sie bei COMCAVE eine große Auswahl an Weiterbildungen.

Gut zu wissen

Die Weiterbildungen bei COMCAVE sind modular aufgebaut. Ihnen eröffnet sich ein individueller Bildungsweg, der genau auf Ihre Fachkenntnisse sowie die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt ist und Ihnen bestmögliche Erfolgsaussichten bietet.

So werden Sie Fachinformatiker / Fachinformatikerin

Mit einer Umschulung zum Fachinformatiker oder einer Externenprüfung bei COMCAVE erlangen Sie einen staatlich anerkannten IHK-Abschluss, der Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt um ein Vielfaches erhöht. Entscheiden Sie sich für einen Beruf, der Ihnen eine erfolgreiche Zukunft verspricht. Wir unterstützen Sie mit arbeitsmarktrelevanten Qualifizierungen, starkem Know-how und flexiblen Lernmethoden.

Zu den Kursen

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Nur bei Anruf möglich: Sofortberatung oder flexible Terminvereinbarung

Termin buchenJetzt kontaktieren

0231 / 9979009439Termin buchenJetzt kontaktieren

Nur bei Anruf möglich: Sofortberatung oder flexible Terminvereinbarung

Ausgewählte Kurse

Umschulungen für angehende Fachinformatiker

Am Ende der Umschulung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin steht ein anerkannter IHK-Berufsabschluss. Beugen Sie mit der Umschulung einer drohenden Arbeitslosigkeit vor, holen einen Berufsabschluss nach oder beenden Ihre aktuelle Arbeitslosigkeit, besteht die Möglichkeit einer bis zu 100-prozentigen Kostenübernahme (siehe unten). Im Zuge der Umschulung erlernen Sie alle Kompetenzen, die den Beruf der Fachinformatikerin ausmachen. Je nach Fachrichtung gehören dazu unter anderem die Themenbereiche Datenbanken und Systempflege, Netzwerktechnik oder prozedurale Programmierung. Mit Bestehen der Abschlussprüfung können Sie sich offiziell als gelernter Fachinformatiker auf verschiedene Stellen bewerben. Eine Umschulung dauert in der Regel 24 Monate.

  • Umschulung Fachinformatikerin, Fachinformatiker Systemintegration (IHK)
  • Umschulung Fachinformatiker /-in: Digitale Vernetzung
  • Umschulung Fachinformatikerin, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK)
  • Umschulung Fachinformatikerin, Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse (IHK)

Externenprüfungen für angehende Fachinformatiker

Eine Externenprüfung ist die richtige Wahl, wenn Sie bereits Berufserfahrung haben, aber nicht den entsprechenden Berufsabschluss besitzen. Mit einer erfolgreich bestandenen Externenprüfung bescheinigt Ihnen die IHK einen offiziellen Berufsabschluss, sodass Sie sich als anerkannte Fachinformatikerin bewerben können. Anders als die grundlegende Umschulung dauert der vorbereitende Kurs auf die Externenprüfung nur acht Monate. Eine Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie den Beruf für mindestens das 1,5-Fache der regulären Ausbildungszeit ausgeübt haben.

  • Externenprüfung Fachinformatikerin, Fachinformatiker Systemintegration (IHK)
  • Externenprüfung Fachinformatikerin, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK)

Weiterbildungen für Fachinformatiker

Indem Sie sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln und mehr Führungsverantwortung übernehmen, können Sie die Karriereleiter steil hinaufsteigen: Auch im Bereich Personalführung oder Projekt- und Programmmanagement gibt es Weiterbildungen und Zertifikatskurse, die Sie auf diese neuen Aufgaben vorbereiten. Als Fachinformatikerin mit zusätzlicher Expertise im Human Resource- oder Projektmanagement sind Sie in nahezu jeder Branche gefragt.

Weiterbildungen im Bereich Netzwerktechnik

  • Weiterbildung Cloud Network Expert inklusive Microsoft Azure Solutions Architect Expert Zertifizierung

Weiterbildungen im Bereich Datenbanken

  • Weiterbildung Datenbank Experte - Oracle (OCA) PLuS
  • Weiterbildung Cloud Network Expert inklusive Microsoft Azure Administrator Associate Zertifizierung

Weiterbildungen im Bereich Programmierung

  • Weiterbildung Java Entwickler mit Oracle Certified Associate SE

Weiterbildungen im Bereich Webentwicklung

  • Weiterbildung App-Entwicklung für iOS
  • Weiterbildung App-Entwicklung für Android

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Kurse?

Die angebotenen Kurse sind nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Sind die persönlichen Voraussetzungen erfüllt, ist eine bis zu 100-prozentige Kostenübernahme möglich – zum Beispiel über einen Bildungsgutschein oder einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Beide werden von der Agentur für Arbeit beziehungsweise dem Jobcenter ausgestellt. Weitere Förderoptionen bieten Rentenversicherungsträger, der Europäische Sozialfonds oder das Soldatenversorgungsgesetz. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei den lokalen Agenturen für Arbeit beziehungsweise beim Jobcenter, den Rentenversicherungsträgern oder den Berufsförderungsdiensten.

COMCAVE nutzt Cookies um diese Website sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Ihre Nutzererfahrung, einschließlich relevanter Inhalte und personalisierten Angeboten, sowohl auf den eigenen als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Hierfür nutzt COMCAVE Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies zur Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Angeboten. Wenn Sie nicht einverstanden sind, klicken Sie auf "Speichern"; in dem Fall beschränken wir uns auf notwendige Cookies.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Barbera Armstrong

Last Updated: 07/20/2023

Views: 5847

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Barbera Armstrong

Birthday: 1992-09-12

Address: Suite 993 99852 Daugherty Causeway, Ritchiehaven, VT 49630

Phone: +5026838435397

Job: National Engineer

Hobby: Listening to music, Board games, Photography, Ice skating, LARPing, Kite flying, Rugby

Introduction: My name is Barbera Armstrong, I am a lovely, delightful, cooperative, funny, enchanting, vivacious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.